Hijra
Hijra (arabisch هجرة) „Auswanderung, Auszug“; die Flucht Muhammads von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal = 24. September 622. Sie markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung, die jedoch erst 17 Jahre später durch den Kalifen Umar ibn al-Chattab eingeführt wurde. Auch der iranische Kalender und der Rumi-Kalender, die beide auf demSonnenjahr basieren, zählen die Jahre seit der Hidschra.
« Zurück zum Glossar Index