Keine Spiritualität ohne gesetzliche Regelungen

Vortrag von Shaykh Muḥammad ᶜᾹdil ar-Rabbani am 11. Februar 2016 / 2 Jumada al-Awwal 1437 in der Akbaba Dargāh.

Das Video zum Vortrag in türkischer Sprache: http://eng.hakkani.org/do-what-the-religion-orders-11-february-2016/

As-salāmu ᶜalaykum wa rahmatullahi wa barakatuh, audhu billahi mina sh-shaytani r-rajim. Bismillahi r-rahmani r-rahim, wa s-salatu wa s-salāmu ala rasulina Muḥammadin Sayyidu l-Awwalin wa l-Akhirin. Madad Ya Rasulallah, Madad Ya As’habi Rasulillah, Madad Ya Mashayikhina, Shaykh Abdullah Daghastani, Shaykh Nāẓim al-Ḥaqqānī. Dastur. Tariqatuna s-sohba, wa l-khayru fi l-jamiyya.

Die Religion Gottes (awj) begann mit Adam (as) und sie fand ihre Fortsetzung bis zu unserem Heiligen Propheten Muḥammad (ṣaws). Die letzte Religion ist die Religion des Islām. Das Gesetz Moses (as) war für die äußeren Angelegenheiten sehr wichtig. Als Jesus (as) kam, appellierte er mehr an die Spiritualität. Weil die Menschen die Religion zu jenem Zeitpunkt in eine trockene Sache verwandelt hatten, ohne Berücksichtigung der Spiritualität. Sie hatten die Religion geändert.

Die Juden hatten die Religion entsprechend ihrer eigenen Vorstellungen verändert, und am Ende, blieb eine solch trockene Sache übrig. Deshalb sandte Allāh (awj) den Propheten Jesus Christus (as). Jesus Christus (as) betrachtete nie die gesetzlichen Anordnungen, sondern schaute auf die spirituelle Seite. Gott sei Dank, gibt es im Islām beides. Es gibt die Spiritualität und das Gesetz.

Es kann keine Spiritualität ohne gesetzliche Regelungen (Sharīʿa) geben. Eine Person kann also nicht aufstehen und sagen: „Für mich zählt nur Spiritualität, vergesst die Gesetze.“ Wenn jemand das sagt, wird er vom rechten Weg abkommen und andere Menschen auf den falschen Weg führen. So etwas kommt von Faulheit, und Faulheit kommt vom Ego und vom Teufel (Shayṭān). Faulheit ist eine böse Krankheit. Lernen in dieser Sache ist notwendig und es ist keine Schande zu fragen, wenn man etwas nicht weiß. Es ist keine Schande zu fragen. Man sagt: „Fragen ist die Hälfte des Wissens.“ Ihr arbeitet und ihr macht Gottesdienst. Wenn ihr es so macht, dann ist Arbeit auch eine Form von Gottesdienst. Ihr könnt nicht sagen: „Wir machen nur Gottesdienst.“ Wenn ihr arbeitet, dann wird dies ebenfalls als großartiger Gottesdienst angesehen. Es ist auch Gottesdienst, wenn ihr an Gott glaubt und euren Lebensunterhalt verdient.

Wie wir es bereits sagten, die Religion des Islām verlangt alles zusammen. Das Gesetz des Propheten Moses (as) gebot, Arbeit und Dienst. Die Spiritualität kam zu Bedeutung durch Jesus (as). Aber, weil die Religion des Islām die letzte ist, vereint sie alle Religionen in sich, nicht einzelne, separate Teile, sondern allumfassend. Was getan werden muss, wurde von Allāh (jj) durch seinen Propheten Muḥammad (ṣaws) gezeigt. Dies zu tun, ist eine Pflicht, obligatorisch. Zu tun, was Allāh sagt, ist Pflicht.

Daneben gibt es natürlich die Sunnah und die empfohlenen Dinge. Je mehr Leute davon tun können, desto mehr ist es zu ihrem Nutzen. Allāh (jj) braucht uns nicht. Für die Gemeinschaft ist es gut, wenn du es tätest. Und wenn die Gemeinschaft gut ist, dann ist es wiederum gut für dich.

Statt angstvoll unter schlechten Leuten zu sitzen, würde es für jeden angenehmer sein, wenn die Gemeinschaft gut und rein ist. Möge Allāh jedem gewähren, das zu praktizieren, was die Religion des Islāms anordnet, inshāʼllāh.

Von Allāh kommt der Erfolg. (Wa minallahi t-tawfiq) Al-Fātiḥah.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert