Glossar
- Sajda
- Salām
- sanjāqsanjāq: (arabisch سنجاق): Fahne, Banner, Standarte; osmanische Verwaltungseinheit
- SayyidSayyid, auch Saiyid, Saiyed oder Sayed (arabisch سيّد), weibl.: Sayyida): Herr; der Ehrentitel der Nachkommen Mohammeds.
- SayyidināSayyidinā (arabisch سَيِّدِنَا): unser Herr; der Ehrentitel der Nachkommen Mohammeds.
- ShaᶜbānWeiterlesen
- ShafaᶜaShafāᶜa (arabisch شفاعه, ): Fürbitte; die Bitte eines Heiligen oder des Propheten (ṣaws) an Gott um Vergebung für andere. Shafāᶜa ist mit dem Begriff Tawassul verbunden.Shafāᶜa ist von shafᶜ (arabisch شَّفْعُ) abgeleitet, das gerade - im Gegensatz zu sonderbar - bedeutet.
- ShahādahShahādah (arabisch: شَهَادَة ) Plural: Shahādāt (arabisch: شَهَادَات ) wörtl. Zeugnis, Bezeugung
bezeichnet das Bezeugen von "Lā ilāha illāllāh, muḥammadu r-rasūlullāh."
- Shahīd
- SharafSharaf: (arabisch شرف): Ehre
- Shariᶜa
Shariᶜa (arabisch شريعة) „Weg zur Tränke, Weg zur Wasserquelle, deutlicher, gebahnter Weg“;
Weiterlesen
auch: „(religiöses) Gesetz“, „Ritus“);
abgeleitet aus dem Verb sharaʿa (arabisch شرع) "den Weg weisen, vorschreiben";
beschreibt die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur(...) - sharīfsharīf (arabisch: شَرِيف ) Plural: ashrāf (arabisch: أَشْرَاف ) wörtl. edel, vornehm
der religiöse Titel der Nachkommen der Familie des Propheten Muḥammad (ṣaws)
- Shawwāl
- ShaykhWeiterlesenShaykh (arabisch: شَيْخ ) Plural: Shuyūkh, Ashyākh (arabisch: شُيُوخ, أَشْيَاخ ) wörtl. spiritueller Meister; Führer; alter, ehrwürdiger Mann
bezeichnet den spirituellen Meister, der den Menschen auf den(...)
- ShayṭānWeiterlesenShayṭān (arabisch: شَيْطَان ) Plural: shayāṭīnu (arabisch: شَيَاطِينُ ) wörtl. Teufel
Das Wort leitet sich aus dem Verb shatana ab und bedeutet so viel wie er war entfernt. Shayṭān ist demnach jeder, der sich(...)
- Shifā'
- ShirkWeiterlesenShirk (arabisch: شِرْك ) Plural: ashrāk, shuruk (arabisch: أَشْرَاك, شُرُك ) wörtl. Vielgötterei, Beigesellung, Götzendienst
andere oder anderes an der Einzigkeit Gottes teilnehmen lassen; ihm etwas(...)
- Shukr
- SilsilahWeiterlesen
- Subḥānahu wa taᶜālāSubḥānahu wa taᶜālā (arabisch: سبحانه وتعالى ) wörtl. „Gepriesen und erhaben ist Er.“
Ausdruck, der der Erwähnung des Namens Allāh folgt.
- Subḥānallāh
- SuḥūrWeiterlesenSuḥūr (arabisch: سُحُور ) wörtl. von der Dämmerung
die letzte Mahlzeit vor dem Fastenbeginn eines Tages, im letzten Drittel der Nacht vor Sonnenaufgang. Der Begriff bezeichnet die Speisen und Getränke, die man in dem genannten Zeitraum, den man(...)
- SulṭānWeiterlesenSulṭān (arabisch: سُلْطَان ) Plural: salāṭīnu (arabisch: سَلاَطِينُ ) wörtl. Macht, Herrschaft; Herrscher, König, Sultan
ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10. Jahrhundert in(...)
- SunnahWeiterlesenSunnah (arabisch: سُنَّة ) Plural: Sunan (arabisch: سُنَن ) wörtl. Brauch, überlieferte Norm, Tradition
Sunnah ist die Kurzbezeichnung für sunnatu n-nabī, die Handlungsweise des Propheten Muḥammad (ﷺ).
Es(...) - Sūrah