Glossar
- Ijāzah
- IkhlāṣIkhlāṣ (arabisch: إِخْلاص ) wörtl. Aufrichtigkeit
bezeichnet einen Glauben ohne Vorbehalt. Al-Ikhlāṣ ist die 112. Sure des Korans.
- Ikrām
- Ilāhi takrīm
- ImāmWeiterlesen
- Īmān
- Imsāk
- Innā li-llāhi wa innā ilayhi rājiᶜūnInnā li-llāhi wa innā ilayhi rājiᶜūn (arabisch: إِنَّا لِلَّٰهِ وَ إِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ ) wörtl. "Wir gehören zu Gott und zu ihm kehren wir zurück."
Das Sprechen dieser Phrase wird als Istirjāᶜ bezeichnet.
- Insān
Insān: (arabisch انسان): Mensch
- InshāʼllāhInshāʼllāh (arabisch: إن شاء الله ) wörtl. "So Gott will."
ist eine häufig benutzte Redewendung. Sie ist Ausdruck einer Demutshaltung, wie sie in monotheistischen Religionen zum Ausdruck kommt: „Ohne Gottes Wille vermag der Mensch nichts.“
- Inshirāḥ
- Iqāmah
- IslāmIslām (arabisch: إسلام ) wörtl. Unterwerfung (unter Gott), völlige Hingabe (an Gott) • die Religion des Islam
- Ismāᶜīl
- Ismu l-aᶜẓamIsmu l-aᶜẓam (arabisch: الإسم الأعظم ) wörtl. der größte Name
der größte Name, bezogen auf die Namen Gottes.
- Istaghfiru
- IstiᶜadhaIstiᶜadha (arabisch: إِسْتِعَذَ ) wörtl. Ich suche Zuflucht.
bezeichnet die Formel "Aᶜūdhu billāhi mina sh-shayṭāni r-rajīm."
- IstighfārIstighfār (arabisch: إِسْتِغْفَار ) wörtl. um Vergebung bitten
ist der Akt, Allah um Vergebung zu bitten, normalerweise durch das Sagen von "Astaghfirullāh."
- IstikhārahIstikhārah (arabisch: إِسْتِخَارَة ) wörtl. suchen oder erbitten, was für einem gut oder am besten ist
- IstirjāᶜIstirjāᶜ (arabisch: إِسْتِرْجَاع ) wörtl. Rückkehr
bezeichnet die Phrase "Innā li-llāhi wa innā ilayhi rājiᶜūn."
- Jabalu ᶜArafahWeiterlesenJabalu ᶜArafah (arabisch: جَبَلُ عَرَفَة ) wörtl. Berg ᶜArafah
und mit seinem anderen arabischen Namen Jabal ar-Raḥmah (wörtlich: Berg der Barmherzigkeit) ist ein Hügel etwa südöstlich von Mekka in der gleichnamigen Provinz in Saudi-Arabien.
Der(...) - jabbār
- Jaᶜfar aṣ-ṢādiqJaᶜfar aṣ-Ṣādiq
ist der 5. Shaykh in der Überlieferungskette der Naqshbandi.
- Jādhibīyah
- jāhada