Glossar
- Laylatu l-Barā'ahLaylatu l-Barā'ah (arabisch: لَيْلَةُ أَلْبَرَاءَة ) wörtl. Nacht der Vergebung
ist die Nacht zum 15. Shaᶜbān.
- Laylatu l-Isrā’ wa l-MiᶜrājLaylatu l-Isrā’ wa l-Miᶜrāj (arabisch: لَيْلَةُ أَلْإِسْرَاء وَ أَلْمِعْرَاج ) wörtl. Die Nacht der Nachtreise und Himmelfahrt
ist die Nacht zum 27. Rajab.
- Laylatu l-QadrLaylatu l-Qadr (arabisch: لَيْلَةُ أَلْقَدْر ) wörtl. Nacht der Bestimmung, Nacht der Allmacht
ist entweder die Nacht zum 21., 23., 25., 27., oder 29. Ramadan.
- Laylatu r-Raghā'ibLaylatu r-Raghā'ib (arabisch: لَيْلَةُ أَلرَّغَائِب ) wörtl. Nacht der Wünsche
ist die Nacht zum ersten Freitag im Monat Rajab.
- Liwā’u l-ḥamd
Liwā’u l-ḥamd (arabisch لِوَاءُ ألْحَمْد): das Banner des Lobpreises; Dies ist das Banner, das dem Heiligen Propheten Muhammad am Tag der Auferstehung gehören wird.
- MaᶜrifaMaᶜrifa (arabisch: مَعْرِفَة ) Plural: Maᶜārifu (arabisch: مَعَارِفُ ) wörtl. Wissen; Kenntnis
bezeichnet im Sufismus das intuitive Wissen geistiger Wahrheit.
- Maᶜrifatullāh
- maᶜṣūm
- Madad
- MadhhabMadhhab (arabisch: مَذْهَب ) Plural: madhāhib (arabisch: مَذَاهِبُ ) wörtl. Islamische Rechtsschule; Meinung, Ansicht, Glaube; Ideologie; Lehre; Bewegung, Orientierung, Trend; Schule
- MadrasahMadrasah (arabisch: مَدْرَسَة ) Plural: madāris (arabisch: مَدَارِس ) wörtl. Schule
Ist seit dem 10. Jahrhundert die Bezeichnung für eine Schule, in der islamische Wissenschaften unterrichtet werden.
- Mā fī siwāhu
- MaghribMaghrib (arabisch: مَغْرِب ) Plural: maghārib (arabisch: مَغَارِبُ ) wörtl. Ort oder Zeit des Sonnenuntergangs; Westen, Okzident; Zeit des Abendgebets
- Mahdī
- MaḥramWeiterlesen
- majdhūbmajdhūb (arabisch: مَجْذُوب ) Plural: majādhīb (arabisch: مَجَاذِيبُ ) wörtl. von etwas angezogen; verrückt
- MajlisWeiterlesenMajlis (arabisch: مَجْلِس ) Plural: Majālis (arabisch: مَجَالِسُ ) wörtl. Ort des (Zusammen-)Sitzens, (Raum der) Zusammenkunft
beschreibt verschiedene Arten von besonderen Zusammenkünften zwischen gemeinsamen(...)
- makrūhWeiterlesenmakrūh (arabisch: مَكْرُوه ) wörtl. verhasst, verpönt, missbilligt
bezeichnet Handlungen, deren Tun nicht geschätzt wird und die deshalb vermieden werden sollten. Es ist auch üblich von Handlungen zu sprechen, von denen abgeraten wird. Nach(...)
- Malakūt
- Malhamatu l-kubraMalhamatu l-kubra (arabisch: المَلْحَمَة الكُبْرَى ) wörtl. die große Schlacht am Ende der Zeit, Armageddon
- Māliku l-mulk
- mandūbWeiterlesenmandūb (arabisch: مَنْدُوب ) wörtl. empfohlen
bezeichnet Handlungen, die empfohlen und deshalb erstrebenswert sind. Das Unterlassen empfohlener Handlungen wird nicht bestraft, ihr Tun hingegen jedoch belohnt. Damit grenzen sie sich klar von(...)
- manhīyun ᶜanha
- MaqāmWeiterlesenMaqām (arabisch: مَقَام ) Plural: Maqāmāt (arabisch: مَقَامَات ) wörtl. Ort; Position, Rang; Grab eines Heiligen, heiliger Ort
Wegstation, die ein Gottessuchender auf seinem langen und mühevollen Weg auf der(...)
- Marḥaban